I. Miserikordas-Vorlesung in der Böttigerwoche
Für und an Schriftsteller

[491] Vorerinnerung


In der großen Vorschule zur Ästhetik hielt der Verfasser, wie druckbekannt, drei Meßvorlesungen, die erste in der Böttigerwoche, die zweite oder Jubilate-Vorlesung in der eigentlichen Meßwoche und die dritte oder Kantate-Vorlesung in der Zahl oder Buchhändlerwoche. Hier nun will die Nachschule jeder Meßvorlesung eine kurze Nachlese anheften, und zwar in der Böttigerwoche an und über Schriftsteller, in der eigentlichen Meßwoche an und über Rezensenten und in der Zahl- oder Buchhändlerwoche an und über Leser reden; und zwar wird man in jeder Woche nur eine Stunde vorlesen, die wieder am schicklichsten in vier Viertelstunden zerfället wird. Man wird, wie gewöhnlich Lehrer tun, die Viertelstunden möglichst abzukürzen trachten und gern etwas später anfangen und etwas früher aufhören.

Quelle:
Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 491.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Vorschule der Ästhetik
Vorschule Der Aesthetik: Nebst Einigen Vorlesungen in Leipzig Uber Die Parteien Der Zeit Volume 2
Vorschule Der Aesthetik (1); Nebst Einigen Vorlesungen in Leipzig Uber Die Parteien Der Zeit
Vorschule Der Aesthetik Nebst Einigen Vorlesungen in Leipzig Uber Die Parteien Der Zeit (1)
Vorschule Der Aesthetik Nebst Einigen Vorlesungen in Leipzig Uber Die Parteien Der Zeit
Vorschule Der Aesthetik Nebst Einigen Vorlesungen in Leipzig Uber Die Parteien Der Zeit (3)